„Hollager Hof“ auf Sommerfahrt

Loading

Die schon traditionelle Sommerfahrt des Vereins Heimathaus „Hollager Hof“ führte die Teilnehmer in diesem Jahr in die schöne Burgmannsstadt Quakenbrück, die ca. 13.500 Einwohner zählt. An der Artlandhalle wurden wir vom Artländer Samtgemeindebürgermeister Reinhard Scholz begrüßt. Reinhard Scholz, ein „Hollager Jung“, ließ es sich nicht nehmen, uns die einzelnen Funktionen der Halle zu erklären. Bei jedem Spiel der Artland Dragons wird z.B. die gesamte Spielfläche mit einem besonderem Parkettboden ausgelegt. Die Spiele der Basketballer ziehen oft 3500 Zuschauer an.

Im reizvoll gelegenen Schützenhof machten wir Kaffeepause. In der Nähe fand im Jahre 1788 die „Schlacht des Bauern Hilge“ aus Lechterke statt. Dieser war beim Plaggenstechen auf Quakenbrücker Gebiet erwischt und blutig geschlagen worden. Sein Gefährt wurde im Namen der Burgmannen und des Rates zu Quakenbrück gepfändet. Eine Führung zur und in der St.-Sylvester-Kirche schloss sich an. Im Ratssitzungssaal erfuhren wir alles Wesentliche über Quakenbrück. Die sich anschließende Besichtigung des Sanierungsgebietes Neustadt „Soziale Stadt“ machte deutlich, dass es in diesem ehemaligen Kasernengelände – dort sind viele Migranten wohnhaft – noch viele soziale Probleme und Integrationsaufgaben zu lösen gibt. Herr Körte von der Stadt Quakenbrück machte uns deutlich, dass es
langsam voran geht und erste Erfolge zu verzeichnen sind. Auf der Rückfahrt wurden von den Teilnehmern bereits Vorschläge für das Ziel der Sommerfahrt 2007 gemacht. Um mit Reinhard Scholz zu sprechen: „Wenn es euch gefallen hat, gebt ein Zeichen“.

Quelle: Bürger-Echo 28.6.2006