
Liederjan, erfrischend wie am ersten Tag
Schon für das Frühjahr 2021 war das Konzert des Trios Liederjan im Programmflyer des Heimathauses Hollager Hof vorgesehen, aber Corona machte alle Planungen zunichte. Heute klappte alles und Franz Langelage konnte die Liedermacher aus Schleswig Holstein endlich auf der Diele weiterlesen …

Dienstagsgruppe im Blütenmeer!
Man musste sich angemeldet haben, wenn man mit von der Partie sein wollte. Fünfunddreißig Ausflügler hatten das getan und zusammen mit zwei Kurzentschlossenen startete der Bus der Dienstagsgruppe zum ersten Mal nach der langen Corona-Pause wieder zu einem gemeinsamen Ausflug. weiterlesen …

Der Mai ist gekommen
Habt ihr ihn schon gesehen? Vor dem Heimathaus an der Uhlandstraße prangt nach langer Zeit wieder ein herrlich geschmückter Maibaum. Fleißige Hände hatten alles vorbereitet, um ihn am Vorabend zum 1.Mai aufzustellen. Dank des trockenen Wetters konnten viele Gäste das weiterlesen …

Ein „Felgendreher“ zu Gast im Hollager Hof
Dieses Mal hatte der Heimatverein Hollager Hof einen interessanten Gast zu einer Multivisionsschau eingeladen: Wolfgang Felgendreher, ein Radfahrer und Abenteurer, der schon viele Radtouren rund um den Globus unternommen hatte. Man sollte meinen, der Name sei ein Pseudonym. Aber Wolfgang weiterlesen …

Er ist rund und sehr grün
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Bereits gestern begannen die Mitglieder vom Heimathaus Hollager Hof mit ihren Vorbereitungen. Heinrich und Manfred trafen sich unweit der Winterlinde vor dem großen Dielentor, gruben direkt hinter dem Stütz-Stein für das Mühlrad ein 80 weiterlesen …

Sonne, kaum Regen… und Schlamm an den Schuhen!
Treffen wir uns in der Sommerzeit um 07:30 Uhr an der Weltkugel in Hollage zum Wandern, dann ist es nach der Normalzeit ziemlich genau eine Stunde früher, nämlich 06:30 Uhr. Das mag der Grund dafür sein, dass die Wandergruppe heute weiterlesen …

Wie von Geisterhand in den Wald gemalt…
Heute ist das Wetter ideal für eine sonntägliche Frühjahrswanderung und als solche haben wir sie auch bezeichnet und im Bürgerecho, auf der Homepage und bei Facebook angekündigt. Es ist die Folge-Wanderung für unsere Winterwanderung, die Ende Januar leider wegen der weiterlesen …

Feueralarm im Steinbruch
Die Dummheit hat heute einmal mehr im Hollager Steinbruch zugeschlagen. Aufmerksam machte uns die Feuerwehr, weil sie die Martinshörner ertönen ließ und wir so recht nicht wussten, was überhaupt los war. Es brannte im Steinbruch. Beim genaueren Nachschauen war zu weiterlesen …

Für Spargel würde es wohl reichen…
Der Hollager Sandboden hat bekanntlich außer seiner Qualität beim Spargelanbau nicht viel zu bieten. Da die Hobbygärtnerinnen beim Hollager Hof aber Gemüse und andere leckere Sachen anbauen wollen, muss der Boden im Bauerngarten schon ein paar Nährstoffe bereit stellen. An weiterlesen …

„zwei Worte“
Nach der langen Zeit der Corona-Abstinenz zeigte sich mal wieder ein Lichtblick im Heimathaus Hollager Hof. Programmgemäß eröffnete der Vereinsvorsitzende Stefan Gutendorf die von den Künstlern liebevoll auf der Diele des Heimathauses arrangierte Ausstellung 10 x anders. Hinter diesem Synonym weiterlesen …

128 km in zwei Stunden
Heute soll es trocken bleiben sagt der Wetterbericht. Das haben wohl auch mehrere Wanderfreunde so gesehen, denn am Treffpunkt Weltkugel sind es am ersten Dienstag im März tatsächlich 16 Personen, die den Wanderweg 4 laufen wollen. Der ist etwa 8 weiterlesen …

CORONA-Extrablatt
Der Deutsche Wanderverband verlängert die aktuellen Corona-Sonderregelung zum Deutschen Wanderabzeichen für das Jahr 2022. Wie bereits im letzten Jahr bietet er über den Wiehengebirgsverband das Corona-Extrablatt an, diesmal als ausfüllbare pdf. Der Vordruck kann heruntergeladen werden um ihn auszufüllen oder weiterlesen …


Halunken am Werk
Halunken machen auch vor einem gemeinnützigen Verein nicht halt Diese Erfahrung musste der Vorsitzende des Heimathauses Hollager Hof In der vergangenen Woche machen, als er einen Anruf eines Mitarbeiters der Sparkasse Osnabrück erhielt und gefragt wurde, ob der Vorsitzende tatsächlich weiterlesen …

De Christboomständer
Bit uprümen van’n Dachbohnen—et was een poor Dooge för Wiehnachten — fund Pappe eenen ganz verdreckten urollen Wiehnachtsständer. Dat was een besünnerer Ständer mit een Drehmechanismus und ne ingebaute Spälwalze. Bit vörsichtige dreien kunn man dat Lied „O du fröhliche“ weiterlesen …