Die 34. Jahreshauptversammlung des Vereins Heimathaus „Hollager Hof“ v. 1656 e.V.
Am 26. März 2025 trafen sich 26 Mitglieder des Vereins Heimathaus „Hollager Hof“ zur 34. Jahreshauptversammlung im historischen Gemäuer des Hollager Hofs. Unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Stefan Gutendorf fand die diesjährige Versammlung der Vereinsmitglieder statt. Es wurden zentrale Themen des Vereinslebens besprochen, Bilanz gezogen und Weichen für die Zukunft gestellt.
Der Verein blickt auf ein stabiles Jahr 2024 zurück: Trotz eines leichten Rückgangs der Mitgliederzahl auf 307 (8 Neuzugänge, 6 Sterbefälle, 3 Austritte) ist die finanzielle Situation weiterhin solide. Geplant ist die Anschaffung eines großen Bildschirms für Präsentationen, um Veranstaltungen flexibler zu gestalten.
Veranstaltungen und Herausforderungen
Die Programmflyer des vergangenen Jahres machten auf über 50 verschiedenen Veranstaltungen des vergangenen Jahres aufmerksam. Highlights des Jahres 2024 waren das Open-Air-Jazzkonzert an der Streuobstwiese am Heimathaus und die Klangperformance im Hollager Steinbruch, die bei gutem Wetter zahlreiche Besucher begeisterten. Die Fotoausstellung „Menschenleer – Seelenvoll“ von Stephanie Walla setzte neue Akzente.
Kritisch bleibt die unausgewogene Besucherresonanz bei manchen Veranstaltungen. Der Vorstand appelliert an die Mitglieder, die Angebote stärker zu nutzen – besonders die Busfahrten, deren Kosten pro Person insbesondere durch niedrige Teilnehmerzahlen stark gestiegen sind.
Wahlen und Satzungsänderung
Der Vorstand wurde im Rahmen der turnusmäßigen Wahlen einstimmig gewählt bzw. wiedergewählt:
- Stefan Gutendorf (1. Vorsitzender)
- Volker Holtmeyer (stellv. Vorsitzender)
- Nico Bender-Nietfeld (Schatzmeister)
- Manfred Rühmann (Schriftführer)
In den erweiterten Vorstand wählte die Versammlung:
- Heinrich Bertke
- Markus Bockholt
- Markus Holtmeyer
- Helmut Kühl
- Reinhard Kruithoff
- Erna Richter
- Norbert Unverfehrt
Stefan Gutendorf erklärte und begründete die vorgeschlagenen Änderungen der Vereinssatzung. Die aktuelle Version stammt aus dem Fusionsjahr 2017 und war ausgelegt für die Verschmelzung des Heimat- und Wandervereis Hollage mit dem Verein Heimathaus „Hollager Hof“ v. 1656 e.V. Mehrere der damals eingebrachten Regelungen sind aus heutiger Sicht nicht oder nicht mehr praktikabel.
Eine wichtige Satzungsänderung betrifft die Wahlperiode: Sie wurde von 4 auf 3 Jahre verkürzt.
Ehrungen und Dank
Langjährige Vereinsmitglieder wurden für ihre Treue mit einer Urkunde ausgezeichnet:
Wir gratulieren und wünschen alles Gute. Glück und Gesundheit!
Diskussionen und Ausblick
In der Fragerunde regte Elisabeth Wischmeyer eine Diskussion zur geplanten Anschaffung eines Fernsehers zusätzlich zum vorhandenen Beamer an. Volker Holtmeyer betonte die Vorteile eines mobilen Equipments für mehr Flexibilität.
Der Vorstand kündigte an, sich weiterhin für attraktive Veranstaltungen einzusetzen und die Vereins-Homepage rechtssicher zu gestalten – nach ärgerlichen, kostenpflichtigen Abmahnungen wegen der Veröffentlichung zweier nicht lizensierter Bilder.
Ein herzliches Dankeschön!
Der Verein dankt allen Mitgliedern, Unterstützern und ehrenamtlichen Helfern für ihr Engagement. Wir freuen uns auf ein ereignisreiches Jahr 2025 und laden alle herzlich ein, an den kommenden Aktivitäten teilzunehmen!