Der „grüne Daumen“ vom Hollager Hof

Loading

Ob Bauerngarten oder Obstwiese: Antje Deppe kennt sich aus vdb WALLENHORSTEin kulturhistorisches Fachwerkhaus, eine Streuobstwiese, ein Bauerngarten und Antje Deppe: Diese unterschiedlichen Begriffe vereint das Heimathaus Hollager Hof. An der Uhlandstraße in Wallenhorst-Hollage gelegen, handelt es sich um das älteste weiterlesen …

Dornengestrüpp als Schutzwall

Loading

Mittelalterliche Flurbezeichnungen jod WALLENHORSTDie Ortsbezeichnung „Dornte“ taucht gleich zweimal auf Wallenhorster Straßenschildern auf, und zwar unabhängig voneinander Im Ortsteil Hollage gibt es den „Dörnter Weg“ und in Alt-Wallenhorst „An der Dornte“. Der enthaltene Wortstamm „Dorn“ bringt uns auf die richtige weiterlesen …

Name „Am Pingelstrang“ lässt verschiedene Erklärungen zu

Loading

War es das „Pingeln“   der Kirchenglocken? jod WALLENHORST Vor einer Woche haben wir an dieser Stelle den weitverbreiteten Erklärungsansatz für den  putzigen Straßennamen „Am  Pingelstrang“ vorgestellt. Danach geht der Name auf den  Schmied Gausmann zurück,  der im 19. Jahrhundert hauptberuflich weiterlesen …

Der Straßenname „Am Pingelstrang“ lässt verschiedene Deutungen zu – heute Teil 1

Loading

War es die Glocke des Schmieds? jod  WALLENHORST „Am Pingelstrang“ in Hollage-Ost gehört zweifelsfrei zu den originelleren Straßennamen im Gemeindegebiet. Die meisten Menschen, die in den gut 100 Häusern an der 1,5 Kilometer langen Verbindung zwischen Hollager Straße im Norden weiterlesen …

Halbtagesfahrt zum Museumspark Detmold

Loading

Auf 90 Hektar Kulturlandschaft zeig das LWL-Freilichtmuseum Detmold einen Überblick über die Entwicklung und den Wandel der Alltags- und Kulturgeschichte Westfalens. Ländliche Lebenswelten und historische Höfe tragen Spuren aus über 500 Jahren niederdeutscher Geschichte. Über 100 Gebäude, eine Vielfalt ländlicher weiterlesen …