„Glockenklau zu Wallenhorst“ ereignete sich vor 60 Jahren

Loading

Die „Überwachungskamera“ des Augenzeugen Brockmeyer hält den Moment des „Glockenklaus von Wallenhorst“ fest. Im Vordergrund steht eine der neuen Stahlglocken, während junge Gemeindemitglieder auf der Ladefläche des „Opel Blitz“ die kleine Bronzeglocke absetzen. Foto: Hans Brockmeyer, aus: Wallenhorster Geschichten, Band weiterlesen …

Dornengestrüpp als Schutzwall

Loading

Mittelalterliche Flurbezeichnungen jod WALLENHORSTDie Ortsbezeichnung „Dornte“ taucht gleich zweimal auf Wallenhorster Straßenschildern auf, und zwar unabhängig voneinander Im Ortsteil Hollage gibt es den „Dörnter Weg“ und in Alt-Wallenhorst „An der Dornte“. Der enthaltene Wortstamm „Dorn“ bringt uns auf die richtige weiterlesen …