Pyer Kirchweg verbindet, was 1972 getrennt wurde: Pye und Wallenhorst

Loading

Für die Pyer Gemeindeglieder war es ein weiter Weg zur Alexanderkirche.  Foto: Dierks Von den Hasewiesen zur Alexanderkirche von Joachim Dierks WallenhorstDer Pyer Kirchweg gehört mit 4,5 Kilometern zu den längsten Gemeindestraßen unserer Region. Etwa ein Viertel davon liegt allerdings weiterlesen …

Die Alfersstraße in Alt-Wallenhorst erinnert an den Ortsgeistlichen von 1929 bis 1959

Loading

von Joachim Dierks Ein Pfarrer in schweren Zeiten jod WALLENHORST Noch fast im Schatten des Alexander-Kirchturms gelegen, gibt es zwischen Pyer Kirchweg und Schneidling in Alt-Wallenhorst zwei kurze Verbindungsstraßen, die beide nach ehemaligen Pastoren benannt sind: Zerhusenstraße und Alfersstraße. Letztere weiterlesen …

Erinnerung an Lechtinger Bergmeister

Loading

von Joachim Dierks Wallenhorst Pagenstecher ist nicht gleich Pagenstecher. Die bekannte Osnabrücker Ausfallstraße dieses Namens, von den Anhängern der Automeile auch liebevoll „Page“ genannt, bezieht sich auf den Familienzweig, der den Osnabrücker Stadtsyndikus und Stüve-Freund Dr. Albrecht Pagenstecher (1800 – weiterlesen …

Piusstraße und Marienstraße in Hollage-Ost weist auf die Mariensäule

Loading

Historiker streiten darüber, weshalb die Mariensäule ausgerechnet an dieser Stelle errichtet wurde.  Foto: Dierks von Joachim Dierks Wallenhorst Die 1871 errichtete Mariensäule zu Ehren des Papstes Pius IX. hat gleich zu zwei Straßenbenennungen in Hollage-Ost geführt: Marienstraße und Piusstraße. Anlass weiterlesen …