0snabrücker Bergland — Steinkohlenzeche Piesberg (Teil VII)

Loading

Geschrieben von Achim Eberhard 1. Einleitung 2. Geologie 3. Geschichte des Piesberger Steinkohlenbergbaus 3.1. Bergbau unter Leitung der Stadt Osnabrück (Verpachtung von 1667-1730)        Die Zeche Piesberg unter der Leitung des GMBHV (1889-1898) 3.2.1 Grubenbetrieb 3.2.1.1 Abbau und Förderung 3.2.1.2 weiterlesen …

Gräber, Dünen und ein eindrucksvoller Tempel

Loading

Über eíngeschleppte Pflanzen am Beispiel nordamerikanischer Baumarten informierten Prof. Dr. Arndt und Diplom-Geograph Udo Stangier Naturkundlicher Schnatgang durch  die Königstannen  Der Nordwesten der Gemarkung Hollage und das angrenzende Pente waren Ziel des Schnatgang, den der Wallenhorster Umweltbeauftragte Udo  Stangier am weiterlesen …

Osnabrücker Bergland – Steinkohlenzeche Piesberg (Teil IV)

Loading

Geschrieben von Achim Eberhard Einleitung Urkundlich schon 1448 erwähnt entwickelte sich der Steinkohlenbergbau zum Ende des 18. Jahrhunderts zu einer wichtigen  Einnahmequelle für die Stadt Osnabrück. Mit der Errichtung  von zwei Schachtanlagen in den 1870er Jahren und über 1.500  Beschäftigten weiterlesen …

Osnabrücker Bergland – Steinkohlenzeche Piesberg (Teil I)

Loading

Geschrieben von Achim Eberhard Einleitung Urkundlich schon 1448 erwähnt entwickelte sich der SteinkohIenbergbau zum Ende des 18. Jahrhunderts zu einer wichtigen  Einnahmequelle für die Stadt Osnabrück. Mit der Errichtungi  von zwei Schachtanlagen in den 1870er Jahren und über 1.500  Beschäftigten weiterlesen …