Die Straßen Hörnschen Knapp und Hörnschen Hof halten die Erinnerung wach

Loading

Jeder Träger des Namens Hörnschemeyer hat einen Vorfahren, dessen Wiege auf dem Hörnschen Hof in Wallenhorst stand.  Foto: Joachim Dierks Die Wiege aller Hörnschemeyers steht in Wallenhorst Wallenhorst Manche Familiennamen wie Hawighorst, Kohlbrecher oder Langemeyer füllen im Telefonbuch von Wallenhorst weiterlesen …

Straße „In den Dillen“ durchquert Baugebiet aus den 70er Jahren

Loading

Dillengras sorgt für Flurnamen jod  WALLENHORST Im Ortsteil Hollage entstand ab 1972 das Baugebiet „Dillen“ am Nordhang des Hollager Berges. Das Straßen-Geviert Hollager Straße, Bergstraße, Nachtigallenweg und Uhlandstraße setzt den Rahmen für das 16 Hektar große Areal. Heute wohnen etwa weiterlesen …

Vor 60 Jahren konnte man hier noch Federball spielen

Loading

Die Straße Boerskamp verbindet heute Lechtingen mit Wallenhorst Von Joachim Dierks WALLENHORST Der Boerskamp ist heute die wichtigste Nord-Süd-Verbindung zwischen Wallenhorst und Lechtingen. Er hat die Funktion übernommen, die bis in die späten 1960er-Jahre die alte Bundesstraße 68 hatte. Auf weiterlesen …

Die Straße „Stiegte“ in Rulle-Ost führt hinauf zum Ruller Loh

Loading

Radfahrer schalten hier in den ersten Gang jod WALLENHORST Wer beim Straßennamen „Stiegte“ an das bajuwarisch-österreichische „Stiege“ für „Treppe“ denkt, liegt nicht falsch. Die „Stiegte“ leitet sich vom niederdeutschen „stiegen“ gleich „steigen“ her. Die Straße in Rulle-Ost überwindet eine Steigung weiterlesen …